Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
1. Verantwortlicher
R-Space GmbH
Office Park 2 / 5. OG / Top 05 / B3
A-1300 Wien-Flughafen, Österreich
E-Mail: info@r-space.at
Web: www.r-space.at
2. Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Der Provider der Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dazu gehören u. a.:
- IP-Adresse
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
3. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um das Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Cookie Management (CookieYes)
Wir nutzen das CookieYes Plugin, um Ihre Einwilligungen zu verwalten. Hierbei werden Zustimmungen und Ablehnungen gespeichert. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
4. Google Fonts (lokal gehostet)
Unsere Website verwendet Google Fonts, die lokal auf unserem Server eingebunden sind. Es findet keine Übertragung Ihrer IP-Adresse an Google-Server in den USA statt.
5. Koko Analytics
Wir setzen auf unserer Website Koko Analytics ein – ein datenschutzfreundliches Analyse-Plugin, das keine personenbezogenen Daten speichert und keine Daten an Dritte übermittelt. Es werden keine Cookies gesetzt, außer ein technisch notwendiges, um wiederkehrende Besuche zu zählen.
6. Google Search Console
Wir nutzen Google Search Console zur Optimierung der Auffindbarkeit unserer Website. Dabei werden keine personenbezogenen Daten von Besuchern erhoben oder gespeichert. Google Search Console stellt lediglich uns als Betreiber anonymisierte Reports zur Verfügung.
7. Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich folgende Rechte zu:
- Auskunft
- Berichtigung
- Löschung
- Einschränkung
- Datenübertragbarkeit
- Widerruf und Widerspruch
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
8. Kontakt
Sie erreichen uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.
10. Kontakt- und Anfrageformulare
Wenn Sie uns per Formular auf der Website Anfragen zukommen lassen, werden Ihre angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Betreff und Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung bzw. vorvertragliche Maßnahmen), soweit Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags abzielt.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für sonstige Anfragen.
- Falls Sie ausdrücklich einwilligen (z. B. Checkbox für Newsletter), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir speichern diese Daten solange, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehen.
11. Google reCAPTCHA
Zum Schutz unserer Website vor Spam und Missbrauch verwenden wir den Dienst „Google reCAPTCHA“ (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Muttergesellschaft: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Mit reCAPTCHA wird überprüft, ob die Eingabe durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Zu diesem Zweck analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher unsere Website aufruft. Dabei können u. a. folgende Daten erhoben werden: IP-Adresse, Verweildauer, Mausbewegungen und ggf. weitere technische Informationen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unserem berechtigten Interesse am Schutz unserer Website vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor Spam. Sofern wir Sie um eine Einwilligung bitten (z. B. über unser Cookie-/Consent-Banner), ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die im Rahmen von reCAPTCHA übermittelten Daten können an Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert werden. Google stützt sich hierbei auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google sowie in den Nutzungsbedingungen von Google.